Datenschutzbestimmungen

Internationale, soziale, Medienplattform

DATENVERARBEITUNGSPOLITIK

 

 

PREAMBULUM

 

  1. Diese Datenschutzrichtlinie ("Verordnungen") a com Die Datenschutzrichtlinie für den über die Website angebotenen Dienst enthält die Regeln für den Umgang mit Daten und den Schutz der Privatsphäre. Die detaillierten Regeln, die für den Dienst gelten, sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") dargelegt.GTC") umfasst. Großgeschriebene Begriffe, die in diesen Regeln verwendet werden, haben die Bedeutung, die ihnen in den AGB gegeben wird, mit den hierin vorgenommenen Ergänzungen.

 

  1. Kunde und die Könnte Partner7 Gesellschaft mit beschränkter HaftungőGemeinschaftű Unternehmen (Hauptsitz: 1037 Budapest, Bécsi út 324. III. lház. 4. floor. 17.; Firmenregisternummer: 01-09-184552; E-Mail: dkriszta@tudta.hu) als Betreiber und Dienstanbieter der Website und in diesem Zusammenhang als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung, erkennen die Bestimmungen dieses rechtlichen Hinweises als verbindlich und als wesentliche Bedingungen für ihre Vertragspartner an.

 

  1. Der Betreiber verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass die gesamte Datenverwaltung im Zusammenhang mit seinen Tätigkeiten den in dieser Richtlinie und in den geltenden Rechtsvorschriften festgelegten Anforderungen entspricht. Der Zweck dieser Richtlinie ist es, die Einhaltung der internationalen Datenschutzstandards und anderer Vorschriften zum Schutz von Daten und Privatsphäre zu gewährleisten, indem die verwendeten Mittel und Daten entsprechend geschützt werden.

 

  1. Der räumliche Geltungsbereich der Richtlinie erstreckt sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Betriebs der Website und der Bereitstellung des Dienstes, während der zeitliche Geltungsbereich von dem Zeitpunkt an, zu dem der Kunde seine Zustimmung erteilt, bis zu dem Zeitpunkt reicht, zu dem der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten auf der Grundlage dieser Richtlinie löscht oder zu dem der Kunde nach Beendigung des Dienstes ausdrücklich die Löschung seiner personenbezogenen Daten beim Betreiber/Dienstleister beantragt.

 

  1. Sofern nicht anders angegeben, gilt die Richtlinie nicht für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Werbeaktionen, Gewinnspielen und anderen Kampagnen Dritter, die auf der Website erscheinen, sowie für die Verarbeitung von Daten von Websites, auf die von der Website aus zugegriffen werden kann oder die auf andere Websites verweisen.

 

  1. Der Betreiber respektiert die Datenschutzrechte der Kunden der Website; die aufgezeichneten persönlichen Daten werden vertraulich, in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt.

 

  1. FOGALMAK
  • Datenverwaltung: unabhängig vom angewandten Verfahren jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe, die mit den Daten durchgeführt wird, insbesondere das Erheben, das Speichern, die Aufzeichnung, die Organisation, die Aufbewahrung, die Veränderung, die Verwendung, das Auslesen, die Weitergabe, die Übermittlung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Sperrung, die Löschung oder die Vernichtung von Daten oder die Verhinderung ihrer weiteren Verwendung, das Fotografieren, die Audio- oder Videoaufzeichnung sowie körperliche Merkmale, die die Identifizierung einer Person ermöglichen;
  • Datenverantwortlicher: die natürliche oder juristische Person oder die nicht rechtsfähige Körperschaft, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke der Datenverarbeitung festlegt, die Entscheidungen über die Verarbeitung (einschließlich der verwendeten Mittel) trifft und umsetzt oder sie vom Datenverarbeiter umsetzen lässt;
  • Datenverarbeitung: die Durchführung technischer Aufgaben im Zusammenhang mit Verarbeitungen, unabhängig von der Art und Weise und dem Ort der Anwendung, sofern die technische Aufgabe an den Daten durchgeführt wird;
  • Datenverarbeiter: eine natürliche oder juristische Person oder eine Einrichtung ohne Rechtspersönlichkeit, die Daten auf der Grundlage eines Vertrags, einschließlich eines aufgrund einer Rechtsvorschrift geschlossenen Vertrags, verarbeitet;
  • betroffen: jede natürliche Person, die direkt oder indirekt auf der Grundlage bestimmter personenbezogener Daten identifiziert wird oder identifiziert werden kann;
  • Kunde: ein Nutzer des vom Dienstanbieter bereitgestellten Dienstes, wie in den AGB definiert, der das 18. Lebensjahr (oder die Volljährigkeit) erreicht hat und nach dem für ihn geltenden Recht zur Nutzung des Dienstes berechtigt ist und der die Bedingungen der AGB zum Zeitpunkt der Registrierung akzeptiert;
  • Verkäufer: ein Kunde, der auf der Grundlage einer gesonderten Vereinbarung mit dem Dienstleister gegen eine Provision Kunden an den Dienstleister vermittelt, die sich zuvor nicht registriert haben und die in den AGB genannten Dienstleistungen in Anspruch nehmen;
  • dritte Partei: eine andere natürliche oder juristische Person oder eine nicht rechtsfähige Körperschaft als die betroffene Person, der für die Verarbeitung Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter;
  • Beitrag: eine freiwillige, ausdrückliche und auf angemessene Informationen gestützte Willensbekundung der betroffenen Person, mit der sie der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten ganz oder teilweise unmissverständlich zustimmt;
  • persönliche Daten: Daten, die mit der betroffenen Person in Verbindung gebracht werden können, insbesondere ihr Name, ihr Erkennungszeichen und einer oder mehrere Faktoren, die für ihre physische, physiologische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität kennzeichnend sind, sowie die Rückschlüsse, die aus den Daten auf die betroffene Person gezogen werden können;
  • Protest: eine Erklärung der betroffenen Person, in der sie sich gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ausspricht und die Einstellung der Verarbeitung, die Änderung der Daten oder die Löschung der verarbeiteten Daten verlangt;

 

  1. NAME DES CONTROLLERS

 

Name: Wussten Sie, dass Partner7 Ltd.

Hauptsitz: 1037 Budapest, Bécsi út 324. III. lház. 4. Stock. 17.

Registrierungsnummer des Unternehmens: 01-09-184552

Sie zeichnet auf: Gerichtshof des Hauptstädtischen Gerichts

Steuernummer: 24827593-2-41

Kontakt: E-Mail: dkriszta@tudta.hu Telefon: +3670 451 8708

 

  • RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG

 

  1. Die Datenverarbeitung durch den Betreiber beruht auf der freiwilligen Zustimmung des Kunden, der seine Einwilligung zu jeder Verarbeitung durch die tatsächliche Nutzung der Website, durch die Registrierung für die Nutzung der Website oder durch die freiwillige Angabe der betreffenden Daten erteilt.

 

  1. DIE MITTEL UND ZWECKE DER VERARBEITUNG

 

  1. Die Nutzung des Dienstes der Website setzt eine Registrierung voraus. Bei der Registrierung ist der Kunde verpflichtet, die vom Betreiber angeforderten Daten anzugeben, die zur Identifizierung und Kontaktaufnahme erforderlich sind und der Realität entsprechen. Der Betreiber behält sich das Recht vor, auf dem Anmeldeformular zusätzliche Informationen anzufordern, wobei der Zweck der Anfrage angegeben werden muss. Der Betreiber wird die persönlichen Daten nicht für andere als die angegebenen Zwecke verwenden.

 

  1. Zweck der Verarbeitung der bei der Registrierung angegebenen Daten, unabhängig davon, ob sie obligatorisch sind oder nicht:
  2. um den Kunden bei der Nutzung der Website zu identifizieren;
  3. dem Diensteanbieter einen begrenzten Zugang zu den Daten des Kunden zu gewähren;
  • statistische Nutzung, die für die Entwicklung und Optimierung der Website erforderlich ist,
  1. die Übermittlung von Daten an den Dienstanbieter zur Erbringung des Dienstes;
  2. die Übermittlung von Daten an die Anbieter, um den Dienst zu erbringen.

 

  1. Die Daten werden verwendet, um den Kunden zu identifizieren, mit ihm in Kontakt zu treten, seine Konsumgewohnheiten kennen zu lernen und seine Verbraucherrechte durchzusetzen. Darüber hinaus können bestimmte Dienstleistungen eine zusätzliche Verarbeitung von Daten beinhalten, die ausschließlich auf der freiwilligen Entscheidung des Kunden beruhen kann. Eine solche Verarbeitung auf der Grundlage einer freiwilligen Zustimmung unterliegt den Bestimmungen der vorliegenden Richtlinie entsprechend. Die zusätzliche Verarbeitung steht in erster Linie im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung und dem Umfang der Tätigkeit des Betreibers. In diesem Zusammenhang ist die Bereitstellung von Daten freiwillig.

 

  1. Der Betreiber gewährt dem Dienstleister Zugriff auf den Namen des Kunden, die Benutzerkennung ("ID"), die vom Kunden gewählte Sprache, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, die Adresse und die Rechnungsadresse des Kunden, gültige Pakete, gültige Rechnungsinformationen und den Namen des Vertriebsmitarbeiters, der dem Kunden den Dienst zur Verfügung stellt, wobei dieser berechtigt ist, diese Daten nur in dem für die Erbringung des Dienstes erforderlichen Umfang zu verarbeiten.

 

  1. Der Betreiber stellt den Verkäufern die ID-Nummer, den Status und das gültige Leistungspaket der Kunden, die Anspruch auf eine Provision vom Verkäufer haben, zur Verfügung, wobei diese Daten nur insoweit verarbeitet werden dürfen, als dies zur Ermittlung der Höhe der Provision des Verkäufers erforderlich ist.

 

  1. Der Kunde ist berechtigt, die Website ausschließlich auf der Grundlage der auf der Website verfügbaren Regeln und Beschreibungen zu nutzen, die der Betreiber auf der Website zur Verfügung stellt. Die Nutzung der auf der Website angebotenen Dienstleistung wird in den AGB, den Kauf- und Zahlungsinformationen und anderen auf der Website angegebenen Regeln und Vorschriften, die dort eingesehen werden können, ausführlich beschrieben. Der Betreiber verarbeitet die personenbezogenen Daten der Kunden nur wie oben beschrieben. Der Kunde hat das Recht, seine Registrierung zu löschen, was vom System des Betreibers innerhalb von fünf Werktagen durchgeführt wird. Der Betreiber ist nicht berechtigt, gelöschte Kundendaten zu sichern, auch nicht im anonymen Modus.

 

  1. Wenn zwischen dem Kunden und dem Betreiber ein Rechtsverhältnis besteht, das die Verarbeitung der Daten erfordert, darf der Betreiber die personenbezogenen Daten so lange verarbeiten, wie die Verarbeitung gesetzlich zulässig ist oder wie sie für die Zwecke möglicher Ansprüche erforderlich ist.

 

  1. Während des Registrierungsprozesses und während des Besuchs der Website können die IP-Adresse des Computers des Kunden, die Anfangs- und Endzeit des Besuchs und in einigen Fällen, abhängig von der Konfiguration des Computers des Kunden, die Art des Browsers und des Betriebssystems aufgezeichnet werden. Die in dieser Protokolldatei gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet, vom Betreiber innerhalb von sechs Monaten gelöscht und nur aufgrund ausdrücklicher gesetzlicher Bestimmungen an Dritte weitergegeben.

 

 

  1. ZUSTIMMUNG, RECHTE UND PFLICHTEN DES KUNDEN

 

  1. Mit der Annahme der Regeln erklärt sich der Kunde ausdrücklich damit einverstanden, dass der Betreiber an die vom Kunden mündlich mitgeteilte E-Mail-Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer Werbung, Werbebeschreibungen, Fragebögen und andere für den Kunden interessante Newsletter (im Folgenden zusammenfassend als "Materialien" bezeichnet) sendet. Die Materialien können auch Materialien, Werbung, Aktionen oder andere Beschreibungen im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Betreibers von Dritten enthalten, die mit dem Betreiber unter Vertrag stehen. Die übermittelten Materialien können auch in den Bereich des Direktmarketings fallen. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieses Material täglich oder sogar mehrmals am Tag übermittelt wird.

 

  1. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Betreiber sein Surfverhalten beim Zugriff auf die Website aufzeichnet und daraus Statistiken für seinen eigenen Gebrauch erstellt. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Betreiber ihm auf der Grundlage der vom Betreiber aufgezeichneten statistischen Ergebnisse seiner Nutzungsgewohnheiten gezieltes Material zusenden kann und dass der Betreiber ihm die Benutzeroberfläche der Website anhand der Nutzungsgewohnheiten des Kunden präsentieren kann. Der Kunde erklärt sich daher ausdrücklich damit einverstanden und ermächtigt den Betreiber, aufgrund der kontinuierlichen Auswertung seines Nutzungsverhaltens auf der Website gezielte Werbung und andere Mitteilungen direkt oder indirekt, auch durch Direktmarketing, zu versenden oder zu übermitteln.

 

  1. Der Kunde erklärt sich außerdem ausdrücklich damit einverstanden, dass die vom Kunden zur Verfügung gestellten und vom Betreiber aufgezeichneten Daten und Informationen vom Betreiber für nachfolgende, andere Produkte oder Dienste verwendet und mit den während des Dienstes gesammelten Daten kombiniert werden können.

 

  1. Der Betreiber der Website veröffentlicht auf seiner Website die obligatorischen und nicht obligatorischen Daten, deren Verwendung nicht im Widerspruch zu den auf der Website veröffentlichten Richtlinien und anderen Rechtsvorschriften zur Datenverarbeitung stehen darf. Der Betreiber sorgt dafür, dass dem Kunden untersagt wird, weitere Korrespondenz an seine E-Mail-Adresse oder Postanschrift zu senden oder ihn telefonisch zu kontaktieren.

 

  1. Die Nutzung der Website durch den Kunden erfolgt ausschließlich auf dessen eigenes Risiko. Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die daraus entstehen, dass der Kunde bei der Nutzung der Website die gebotene Sorgfalt außer Acht lässt oder vorsätzlich oder fahrlässig gegen eine der Richtlinien der Website verstößt. Der Betreiber haftet nicht, wenn die Daten des Kunden durch Verschulden des Kunden einem Dritten zur Kenntnis gelangt sind.

 

  1. Der Kunde ist verpflichtet, die geltenden Gesetze zu respektieren und alle Handlungen zu unterlassen, die rechtswidrig sind oder die Interessen anderer Nutzer verletzen können. Es ist rechtswidrig, wenn der Kunde personenbezogene Daten anderer ohne deren Zustimmung weitergibt oder durch seine Handlungen oder Mitteilungen die Ehre, den Ruf oder die geistigen Eigentumsrechte anderer verletzt. Alle Kunden müssen rassistische, beleidigende oder missbräuchliche Äußerungen sowie Äußerungen unterlassen, die eine religiöse oder ethnische Minderheit beleidigen, obszön oder gotteslästerlich sind oder in sonstiger Weise geeignet sind, andere zu beleidigen. Der Kunde macht sich eines ungesetzlichen Verhaltens schuldig, wenn er die persönlichen Daten eines anderen Kunden offenlegt oder versucht, sie offenzulegen. Der Kunde unterlässt alle Handlungen, die die ordnungsgemäße Nutzung der Website beeinträchtigen. Der Kunde darf sich nicht an einer Kommunikation/einem Verhalten beteiligen, das die ordnungsgemäße Nutzung der Website durch andere beeinträchtigen oder stören könnte. Der Kunde darf kein Verhalten an den Tag legen, das zum Versand von unaufgeforderten Werbe-E-Mails (Spam) führt. Der Kunde unterlässt es, elektronische Post zu versenden, die entweder aufgrund ihres Umfangs, ihres Inhalts oder ihrer Anhänge geeignet ist, dem Betreiber Schaden zuzufügen oder seine Tätigkeit in irgendeiner Weise zu behindern, oder die den Ruf des Betreibers oder seiner Partner schädigen kann.

 

  1. Jeder Kunde unterlässt jede Tätigkeit, die den Interessen des Betreibers oder eines mit ihm beauftragten Dritten schaden könnte. Der Kunde unterlässt jede Störung oder Behinderung des Betriebs der Website oder jede Aktivität, die darauf abzielt, Geschäftsgeheimnisse, Informationen oder Daten des Betreibers zu erlangen oder zu nutzen, die vom Betreiber geheim gehalten werden. Der Kunde unterlässt jede Aktivität, die die IT-Sicherheit der Website beeinträchtigen kann oder die darauf abzielt, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben.

 

  1. Der Kunde ist für die Sicherheit der von ihm erzeugten und nur ihm bekannten und verwertbaren Daten verantwortlich. Verstößt der Kunde gegen diese Verpflichtung und ermöglicht er dadurch einem Dritten einen unzulässigen Vorteil, so kann der Kunde keine Ansprüche gegen den Betreiber oder einen seiner Partner geltend machen.

 

  1. Der Kunde ist verpflichtet, den Betreiber zu benachrichtigen, wenn er den Verdacht hat, dass seine persönlichen Daten bei der Nutzung der Website von jemandem missbraucht werden. Der Betreiber untersucht den Missbrauch innerhalb der in den AGB festgelegten Frist ab der Meldung durch eine interne Untersuchung und teilt dem Kunden die Ergebnisse per E-Mail mit und ergreift im Falle eines Missbrauchsverdachts die notwendigen rechtlichen Schritte oder beendet den Missbrauch, sofern er dazu in der Lage ist, unverzüglich in eigener Zuständigkeit.

 

  1. Der Kunde kann jederzeit Informationen von Informationen über die ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, die vom Betreiber verarbeitet werden. Zu diesem Zweck erteilt der Betreiber auf Anfrage des Kunden Auskunft über die ihn betreffenden und vom Betreiber verarbeiteten Daten, den Zweck, die Rechtsgrundlage und die Dauer der Verarbeitung sowie darüber, wer seine Daten erhält oder erhalten hat und zu welchem Zweck. Der Betreiber erteilt die gewünschten Auskünfte schriftlich innerhalb von 30 Tagen nach der Anfrage.

 

  1. Der Kunde hat das Recht, seine unrichtig gespeicherten Daten KorrekturLebensmittel oder ihre löschenunter Verwendung einer der in dieser Geschäftsordnung angegebenen Kontaktdaten. Der Betreiber löscht die Daten innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Erhalt der Anfrage; in diesem Fall können sie nicht wiederhergestellt werden. Die Löschung gilt nicht für Daten, deren Verarbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist; diese werden vom Betreiber für den erforderlichen Zeitraum aufbewahrt.

 

  1. Der Kunde kann auch verlangen, dass seine Daten Sperrunggegenüber. Der Betreiber sperrt die personenbezogenen Daten, wenn der Kunde dies verlangt oder wenn es aufgrund der ihm vorliegenden Informationen wahrscheinlich ist, dass die Löschung die berechtigten Interessen des Kunden beeinträchtigen würde. Die auf diese Weise gesperrten personenbezogenen Daten dürfen nur so lange verarbeitet werden, wie der Verarbeitungszweck, der die Löschung der personenbezogenen Daten ausschloss, fortbesteht.

 

  1. Die Berichtigung, die Sperrung und die Löschung sind dem Kunden und allen Personen mitzuteilen, denen die Daten zuvor zum Zwecke der Verarbeitung oder des Zugangs offengelegt wurden. Die Benachrichtigung kann unterbleiben, wenn dies die berechtigten Interessen des Kunden im Hinblick auf die Zwecke der Verarbeitung nicht beeinträchtigt.

 

  1. Kommt der Betreiber dem Antrag des Kunden auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung nicht nach oder ist er dazu nicht in der Lage, so teilt er dem Kunden innerhalb von 30 Tagen nach Eingang des Antrags schriftlich die sachlichen und rechtlichen Gründe für die Ablehnung des Antrags auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung mit.

 

  1. Der Kunde Protestgegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Der Betreiber prüft den Widerspruch innerhalb einer möglichst kurzen Frist ab dem Datum des Antrags, spätestens jedoch innerhalb von 15 Tagen, und entscheidet, ob der Widerspruch gerechtfertigt ist, und teilt dem Antragsteller seine Entscheidung schriftlich mit.

 

  1. Wenn der Kunde beabsichtigt, eines seiner Rechte zu missbrauchen, ist der Betreiber berechtigt, die Ausübung dieser Rechte zu verweigern oder einzuschränken.

 

  1. BETREIBERHAFTUNG

 

  1. Der Betreiber verpflichtet sich, alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um die Kontinuität und den Fortbestand des Dienstes und den Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Der Betreiber ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten des Kunden zu gewährleisten.

 

  1. Der Betreiber informiert den Kunden über die Aussetzung oder Löschung der Registrierung des Kunden, einschließlich der Löschung der personenbezogenen Daten, unabhängig vom Grund.

 

  1. Der Betreiber haftet nicht für das Verhalten der Kunden.

 

  1. Der Betreiber behält sich das Recht vor, den Kunden, der gegen die vorliegenden Regeln oder andere seiner Regeln verstößt, von der Website auszuschließen, die Registrierung zu stornieren und alle bereits erhaltenen Vorteile zurückzuziehen.

 

  1. Der Betreiber stellt sicher, dass der Kunde seine Zustimmung zur Verarbeitung von Daten und zur Zusendung von Material, die er durch die Annahme dieser Richtlinie erteilt hat, jederzeit widerrufen oder neu erteilen kann.

 

  1. Der Betreiber ist nur mit ausdrücklicher und aktiver Zustimmung des Kunden berechtigt, personenbezogene Daten für andere Zwecke zu verwenden.

 

  1. Der Betreiber behält sich das Recht vor, für bestimmte technische Vorgänge auf eigenes Risiko einen Datenverarbeiter einzusetzen. Der Betreiber ist für den Datenverarbeiter verantwortlich.

 

  1. Der Betreiber ist verpflichtet, die persönlichen Daten des Kunden innerhalb von 30 Tagen nach der Löschung der Registrierung des Kunden zu löschen.

 

  1. Von Der Betreiber schließt die Haftung aus in Bezug auf finanzielle oder nicht finanzielle Verluste oder Schäden oder sonstige nachteilige Folgen, die der Kunde dem Betreiber oder seinem Vertragspartner durch veröffentlichte Inhalte oder auf andere Weise zufügt oder die anderweitig auf die Interessen des Kunden zurückzuführen sind.

 

 

 

 

  • Schlussbestimmungen

 

  1. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser Ordnung berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen der Vertragsbedingungen nicht. Die Parteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine Regelung ersetzen, die dem Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.

 

  1. In Angelegenheiten, die in diesen Regeln nicht geregelt sind, sind im Streitfall die Bestimmungen der jeweils gültigen AGB maßgebend.

 

  1. Datenverarbeitung betreffend mit einer Beschwerde beim zuständigen ungarischen Gericht oder bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (Sitz: H-1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/c; Postanschrift: 1534 Budapest, Pf.: 834; Telefon: +36 (1) 391-1400; Fax: +36 (1) 391-1410; E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu) kann ebenso gut gelebt werden.

 

Geschlossen: 7. Oktober 2022.

Das aktuelle Regelwerk kann auf der Website heruntergeladen und eingesehen werden!

 

 

de_DE